Ich hätte es nicht gedacht, aber diese Tintenfischringe waren nach knapp 5 Minuten im Airfryer auf den Punkt gebacken – außen knusprig und innen weich und kein bisschen zäh.
4 kleine Tintenfischtuben in Ringe schneiden, in etwa 30ml Buttermilch einlegen und mind. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Etwa 35g Panko Paniermehl mit Gewürzen nach Wahl ( ich hatte Salz, Pfeffer, Paprika, etwas Knoblauchpulver, Curry, Koriander ) mischen.
Tintenfischringe etwas abtropfen lassen und im Paniermehl wenden. Ich lege sie meist einzeln in die Schüssel mit dem Panko und schüttel ein wenig.
Einzeln nebeneinander in den Korb des Airfryers geben – nicht übereinander sondern in mehreren Durchgängen backen – mit etwas Olivenöl besprühen.
Bei 200 Grad nur etwa 4 Minuten backen.
I would not have expected it, but these squid rings were baked to the point after not even 5 minutes in the Airfryer – crispy on the outside and soft on the inside and not a bit like gum.
Cut 4 small squid tubes into rings, put them in about 30ml of buttermilk and put them in the fridge for at least 1/2 hour.
Mix about 35g Panko breadcrumbs with spices of your choice (I had salt, pepper, paprika, some garlic powder, curry, coriander).
Drain the squid rings a little and turn in the breadcrumbs. I usually put them one by one in the bowl with the panko and shake a little.
Place one next to the other in the airfryer’s basket – do not place one on top of the other, rather bake them in turns – and spray with a little olive oil. Bake at 200 degrees C / 390 degrees F for only about 4 minutes.
4 Punkte / points 💙
Pingback: Gefüllte Kalmare (Stuffed squid) | Sabrinas Küchenchaos