Minecraft Kuchen (Minecraft cake)

Dieser Kuchen sorgte kürzlich für strahlende Augen auf einem 11. Geburtstag 😊

Kuchen: Basis war für mich das 1,5 fache Grundrezepept. Da ich keine eckigen Formen habe, habe ich eine 18er und eine 24er Springform gebacken und in Form geschnitten. Da bleibt genug Verschnitt für die Kuchenbomben 😉.

Bei diesem Kuchen kann man sehr akkurat sein, oder mit ein wenig Spielraum arbeiten – ich habe letzteres gemacht. Wer es 1000%ig machen möchte, misst den Kuchen beim Zuschneiden aus, um akkurate Quadrate zu bekommen und achtet dabei auch auf die Höhe. Ich habe wie gesagt mehr darauf geachtet, rechte Winkel zu haben, aber nicht gemessen. Die Höhe beider Böden sollte etwa gleich sein.

Ganache: Nun muss auch dieser Kuchen wie im Grundrezept beschrieben mit einer Ganache verkleidet werden und kühlen. Trägt man die Ganache in mehreren Schritten auf und kühlt immer zwischendurch, kann man mit ihr gut Unebenheiten und herausgebrochene Ecken ausgleichen. Das kleinere Quadrat befestigt man mit einer Schicht Ganache auf dem größeren und verschmiert den evtl Spalt an den Seiten.

Fondanthülle: Dann geht es mit den farbigen Quadraten los. Im Grunde benötigt man hier nur 1 Pckch dunkelgrünes und 1 Pckch dunkelbraunes Fondant, sowie weiß/gelb zum Aufhellen der Farbe. Man kann sich aber auch unterschiedliche Farbtöne kaufen.

Um einheitliche Quadrate zu bekommen, bietet sich eine Schablone an, z.B. ein Pappstreifen mit der gewünschten Breite, den ich einmal längs auf das ausgerollte Fondant zum Zuschneiden lege, und einmal quer. Ich habe mich an der Höhe des Kuchens orientiert: jeder Boden war etwa 5cm hoch, ich wollte zwei Reihen Quadrate übereinander, also war meine Schablone 2,5cm breit.

Nun die Quadrate vorsichtig auf den Kuchen bringen, evtl kleine Spalten kann man etwas zudrücken. Passen die 2,5cm in der Breite nicht, kann man an den Ecken entweder die Quadrate zuschneiden oder um die Ecke klappen.

Figuren: Die Figuren setzen sich aus einzelnen Würfeln und Rechtecken zusammen. Diese mit Fondant zu formen ist allerdings nicht so einfach. Ich habe das Fondant in Tupperdosen einige Zeit im Kühlschrank gelagert. Dann die Würfel mit einem scharfen Messer aus den Blöcken geschnitten. Das Zusammensetzen muss dann recht schnell erfolgen oder die Würfel müssen abermals gefühlt werden. Körperwärme in Verbindung mit etwas Druck verformt die Würfel schnell wieder.

Natürlich muss man nicht alle Farben kaufen… aus dunkelblau und weiß lässt sich hellblau kneten. Aus rot und weiß lässt sich rosa und Hautfarben kneten. Für alle Farben auf dem Bild brauch man: dunkelgrün (2 kl Pckch), dunkelbraun (2 kl Pckch), weiß, rot, gelb, dunkelblau und evtl etwas schwarz für die Augen.

Bei Steve habe ich ehrlich gesagt nicht genau hin geschaut 😉 statt des Mundes habe ich ihm einen Schnauzbart verpasst, was ihm aber wie ich finde auch sehr gut steht 😄

This cake recently caused beaming faces on an 11th birthday 😊

Cake: You can use the basic recipe multiplied with 1.5. Since I do not have angular shapes, I used an 18cm and a 24cm spring form and cut the cakes into shape. So there’s enough „waste“ for the cake bombs 😉.

With this cake you can be very accurate, or work with a little scope – I have done the latter. If you want to make it 1000%, measure the cake during the trimming process in order to get accurate squares and also pay attention to the height. As I said, I paid more attention to having right angles, but did not measure. The height of both cakes should be approximately the same.

Ganache: Now this cake must also be coated (as described in the basic recipe) with a ganache and cool. If you apply the ganache in several steps and cool it in between, you can compensate bumps and wholes with it. The small cake is fixed with a layer of ganache on the larger one and the gaps on the sides filled up with ganache.

Fondant cover: Then start with the colored squares. Basically you only need 1 pckg dark green and 1 pckg dark brown fondant, as well as white / yellow to lighten the color. You can also buy different shades of the colors.

In order to obtain uniform squares, a stencil, e.g. a cardboard strip with the desired width, which I you put on the rolled out fondant alongside and then transversely. I oriented at the height of the cake: each floor was about 5cm high, I wanted two rows of squares, so my stencil was 2.5cm wide.

Now attach the squares carefully to the cake, small columns can be closed with a little pressure. If you do not fit the length with your fondant squares, you can either cut the squares at the corners or fold them around the corner of the cake.

Figures: The figures mainly consist of dices and rectangles. However, shaping this with fodant is not so easy. I stored the fondant in the refrigerator, then cut out the cubes with a sharp knife. The assembly must then take place very quickly or the cubes must be cooled again. Body heat in combination with a little pressure deforms the cubes quickly.

Of course you don’t have to buy every color. If you mix dark blue and white, you get a lighter blue. If you mix red and white, you get pink and a skin colour. For all the colours on the picture you need: dark green (2 small pckg), dark brown (2 pckg), white, red, dark blue, yellow and maybe a little black for the eyes.

At Steve, I honestly did not look close enough 😉 instead of a mouth I gave him a mustache, which, if you ask me, also makes a nice appearance 😄

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s